EUROVINO - Fachmesse für Wein
Die neue Plattform für Weinerzeuger, -vermarkter und -abnehmer mit Fokus auf den deutschsprachigen und europäischen Absatzmarkt.
Kuratierte Anbieter von Wein- und Schaumweinerzeugnissen treffen dabei auf ein qualifiziertes Publikum aus Weinfachhandel, Getränke- und Einzelhandel (LEH, SEH, FGFH), Import- und Exporthandel, Distributionshandel, Weinagenturen, Hotellerie und Gastronomie sowie auf Sommeliers.
Ein Forenprogramm an beiden Messetagen, welches gezielt auf die für den Handel (Sonntag) und die Gastronomie sowie Hotellerie (Montag) relevanten Frage- und Problemstellungen eingeht und Lösungen anbietet, gepaart mit Fachvorträgen und Weiterbildungsformaten rundet das Profil der EUROVINO ab.
Wir freuen uns, Sie am Messestandort Karlsruhe inmitten der vier größten deutschen Weinbaugebiete Rheinhessen, Pfalz, Baden und Württemberg begrüßen zu dürfen!

Wein im Fokus – Persönlich. Relevant. Fair.
Wein im Fokus
Stillwein, Schaumwein, Perlwein – bei uns steht das Thema Wein und die damit verbundenen Produktgruppen an erster Stelle. Somit ist unser Fokus klar definiert und für Sie als Ausstellende oder Besuchende direkt greifbar!
Persönlich
Wir als Team der EUROVINO sind für Sie da und persönlich erreichbar! Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen und legen Wert auf ein Miteinander auf Augenhöhe. Darüber hinaus bietet die EUROVINO auch eine optimale Plattform für den direkten, gegenseitigen Austausch zwischen Ausstellenden und Besuchenden: Auf der EUROVINO haben Sie Zeit für das persönliche Gespräch!
Relevant
Wir möchten Ihnen ein Messeformat bieten, das im Rahmen unseres Forenprogramms aktuelle und zukunftsweisende Branchenthemen aufgreift sowie ein relevantes Ausstellerangebot präsentiert. Um dies zu realisieren, werden unsere Aussteller kuratiert. Was bedeutet das? Das erfahren Sie hier.
Fair
Die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit vom Anbau über die Produktion bis hin zum Vertrieb in den Fokus zu stellen – dies ist ein wesentlicher, inhaltlicher Aspekt der EUROVINO. Und auch über die inhaltliche Ausgestaltung hinaus hat sich die EUROVINO den Themen Nachhaltigkeit und Fairness verschrieben. So legt die Messe Karlsruhe als Veranstalter ausstellerseitig u.a. viel Wert auf ein faires Preis-/Leistungsverhältnis durch nachhaltige und wiederverwendbare Standbaukonzepte sowie eine transparente Kostenstruktur. Dasselbe gilt auch für Besuchende in Form einer fairen Preisstruktur.
Sie wollen mehr erfahren?
Hier finden Sie weitere Informationen zum Nachhaltigkeitskonzept der EUROVINO und zu den Arbeitsfeldern der Messe Karlsruhe im Bereich Nachhaltigkeit.
Stimmen aus der Branche

Dr. Hermann Pilz
Beiratsvorsitzender EUROVINO
„Die persönliche Begegnung, die Verkostung von Wein und der direkte Austausch zwischen Weinerzeugern, Importeuren und Händlern ist ein unverzichtbares Element des Weinmarktes. Messen haben auch in Zukunft große Bedeutung für die Geschäftsanbahnung und die Neukundengewinnung. Messen müssen zur Branche passen. Aufwand und Ertrag müssen in Einklang stehen.“

Michael Kugel, WEINtipp
Beirat EUROVINO
„Ich freue mich sehr auf die EUROVINO. Nicht nur die Welt, auch die Weinbranche ist dynamischer geworden, Veränderungen von Rahmenbedingungen und Lebensgewohnheiten stellen uns alle vor neue Aufgaben. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule der sich verändernden Gesellschaft. Mit einem neuen Messe-Konzept haben wir die Chance, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit ein Stück mehr in Einklang zu bringen.“