EUROVINO - Fachmesse für Wein
Aus der Branche für die Branche
Die EUROVINO – Fachmesse für Wein vom 3. bis 4. März 2024, ist die neue Plattform für Weinvermarkter und -abnehmer mit Fokus auf den europäischen Markt. Konzentriert an zwei Messetagen und im Zentrum der vier größten deutschen Weinbaugebiete treffen Anbieter von Wein- und Schaumweinerzeugnissen auf ein qualifiziertes Publikum aus dem Lebensmittel- und Fachhandel, Import- und Distributionshandel sowie auf Weinagenturen, Hotellerie und Gastronomie. Fachvorträge und Weiterbildungsangebote runden das Profil der EUROVINO ab. Ökologie und Nachhaltigkeit vom Anbau über die Produktion bis hin zum Vertrieb stehen dabei stets im Fokus.
Interessant für Sie

Hochkarätige Winzer, Weinerzeugende und -vermarktende präsentieren sich konzentriert an zwei Messetagen und treffen in den Hallen der Messe Karlsruhe auf ein qualitativ hochwertiges Publikum aus dem Lebensmittelhandel, Fachhandel, Import- und Distributionshandel sowie auf Weinagenturen, Hotellerie und Gastronomie. Ein Come Together der Branche am Messe-Sonntag lädt zum Netzwerken ein und bildet den kulinarischen Abschluss der Fachmesse.

Nachhaltigkeit steht bei der EUROVINO im Fokus. Dieses Kernelement wird sich in der Gestaltung als auch in den Themenbereichen der Fachmesse widerspiegeln.

Kuratiertes Angebot von deutschen und europäischen Weinerzeugenden und -vermarktenden mit einem marktrelevanten Wein- und Schaumweinangebot sowie ergänzenden Produkten. Mehr erfahren Sie auf unserer Seite Ausstellen.

Entscheidende aus Lebensmittel- und Fachhandel, Import- und Distributionshandel sowie Weinagenturen, Hotellerie und Gastronomie.
Mehr erfahren Sie auf unserer Seite Besuchen.

Der Beirat der EUROVINO
Michael Kugel, Dr. Hermann Pilz, Guido Walter, Claudia Stern, Holger Willy, Petra Neuber, Martin Schmidt, Barbara Wanner und Felix Riegel.
Es fehlt Martin Kutscher.
Lernen Sie den Beirat der EUROVINO kennen:
Hier geht’s zu den Interviews mit unseren Beirätinnen und Beiräten!

Die persönliche Begegnung, die Verkostung von Wein und der direkte Austausch zwischen Weinerzeugern, Importeuren und Händlern ist ein unverzichtbares Element des Weinmarktes. Messen haben auch in Zukunft große Bedeutung für die Geschäftsanbahnung und die Neukundengewinnung. Messen müssen zur Branche passen. Aufwand und Ertrag müssen in Einklang stehen.

Ich freue mich sehr auf die EUROVINO. Nicht nur die Welt, auch die Weinbranche ist dynamischer geworden, Veränderungen von Rahmenbedingungen und Lebensgewohnheiten stellen uns alle vor neue Aufgaben. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule der sich verändernden Gesellschaft. Mit einem neuen Messe-Konzept haben wir die Chance, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit ein Stück mehr in Einklang zu bringen.