16.10.2025

Staffel-Auftakt: ConVINOsation – der EUROVINO Podcast geht in Runde zwei

Im Vorfeld der EUROVINO 2025 hat die Fachmesse für Wein das eigene Podcast-Format ConVINOsation gelauncht. Nach der ersten Staffel folgt nun die zweite mit sieben neuen Folgen bis zur EUROVINO 2026, die am 1.& 2. März in der Messe Karlsruhe stattfindet.

Das Foto zeigt das Logo von ConVINOsation, dem EUROVINO Podcast, mit Kopfhörer und Schriftzug.
Mit sieben neuen Folgen geht ConVINOsation, der EUROVINO Podcast, in Staffel 2.

Als spezifisches B2B-Angebot liefert der Podcast den Zielgruppen der EUROVINO auf Ausstellenden- und Besuchenden-Seite, also Erzeugenden und Vermarktenden sowie Handel und Gastronomie, wertvolle Insights und Impulse für die tägliche Praxis.

Die Folgen von ConVINOsation bieten aktuellen Fachthemen eine zusätzliche Plattform und damit relevanten Expertinnen und Experten aus der Branche eine Gelegenheit, außerhalb des Messegeschehens tief in die Themen einzusteigen und ausführlich zu besprechen. Thematisch decken die neuen Folgen eine umfassende Bandbreite ab – von Weinmixgetränken über aktuelle Veränderungen im Wein-Onlinehandel bis zur Ausbildung von Nachwuchskräften.

„Damit wollen wir ConVINOsation weiterhin als Format ‚aus der Branche für die Branche‘ etablieren, das Tipps und Ideen aus erster Hand liefert, die für die Fach-Hörerschaft einen Mehrwert bieten – ganz egal ob Nachwuchskraft oder Zuhörerin bzw. Zuhörer mit jahrelanger Erfahrung“, erklärt David Köhler, Projektleiter der EUROVINO, und ergänzt: „Die Abbildung über das Medium Podcast hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Inhalte jederzeit verfügbar und die EUROVINO sowie die damit verbundenen Branchenthemen somit ganzjährig erlebbar sind.“

Staffel zwei startet mit Top-Sommelier Christophe Meyer

Als Host begrüßt auch in der zweiten Staffel Branchenexperte Peter Douglas DipWSET die Gäste. In der ersten Folge von Runde zwei spricht er unter dem Titel ‚Sommelier-Erfahrungen aus der Sterne-Gastronomie: Bodenständigkeit und das Glück der Gäste haben oberste Priorität‘ mit Top-Sommelier Christophe Meyer vom 5-Sterne-Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald. Die Folge ist ab heute unter eurovino.info/podcast sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen als Audio abrufbar. Zudem können Interessierte mit der Video-Folge auf dem EUROVINO-YouTube-Channel ins Gespräch der beiden eintauchen.

Die erste Folge der neuen Staffel nimmt die Zuhörenden mit in die Ursprünge und Entwicklungen des Sommelier-Berufs, beschäftigt sich mit der Kalkulation einer Sterne-Weinkarte, der Entwicklung und den Vorteilen einer Eigenmarke oder einer attraktiven alkoholfreien Weinbegleitung.

Dabei stellt Meyer heraus, dass Bodenständigkeit für ihn eine wichtige Tugend ist, dass Wein stets der wahre Star sein muss und dass das Glück der Gäste oberste Priorität hat: „Ich sage zu den Gästen immer, dass es mein Ziel ist, dass sie glücklich sind. Das ist eine tolle Sache an unserem Beruf – man kann die Leute glücklich machen. Man muss dabei schnell verstehen, was sie brauchen, dass sie glücklich sind: Ein Sommelier muss nicht forcieren, den eigenen Geschmack einzubringen, seinen Verkauf zu bringen. Er muss die Gäste mitnehmen, sodass sie sich trauen, sicher sind und dann sind sie auch bereit, ein bisschen mehr zu bezahlen.“

*****

Staffel eins verpasst? Alle Folgen im Überblick!

Folge 1: Alkoholfreier Wein – Trends, Technologien & Marktpotenzial mit Frédéric Chouquet-Stringer

Folge 2: KI in der Weinbranche mit Dominik Durner

Folge 3: Die neuen EU-Richtlinien in Bezug zu den Nähr- und Inhaltsangaben für den Weinverkauf mit Dr. Hans Eichele

Folge 4: Marketingkonzepte mit Franziska Hübsch

Folge 5: Listungen und Wege in den LEH mit Christopher Streeck

Folge 6: Nachhaltigkeit in der Weinbranche mit Sonja Ostermayer

Folge 7: Kosten im Fokus mit Diego Weber

Folge 8: Insights einer führenden Sommelière mit Katharina Iglesias

Folge 9: Herausforderungen und Potentiale von neuen und Piwi-Rebsorten mit Volker Freytag

Folge 10: NFTs und die Digitalisierung der Weinbranche mit Johannes Hagebölling

Folge 11: Rückblick EUROVINO 2025 mit Britta Wirtz und David Köhler

Die Folgen der ersten Staffel sind wie alle neuen Episoden jederzeit unter eurovino.info/podcast zu finden.

Über die EUROVINO

Gelegen im Zentrum der vier größten deutschen Weinanbaugebiete Rheinhessen, Pfalz, Baden und Württemberg richtet sich die EUROVINO an Weinerzeugende, -vermarktende und -abnehmende mit Fokus auf den deutschsprachigen und europäischen Absatzmarkt.

Alles Wissenswerte rund um die EUROVINO gibt’s jederzeit unter www.eurovino.info sowie auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn, Instagram und Facebook.

Ihre Ansprechpartnerin

Portrait Carina Schuy
Presse
Carina Schuy
PR Manager
T: +49 (0) 721 3720 2305