10.12.2024

Noch drei Monate bis zur EUROVINO in Karlsruhe: Ausstellenden-Anzahl liegt bereits über Vorjahresniveau!

Die zweite Ausgabe der EUROVINO nähert sich mit großen Schritten: Die Fachmesse für Wein findet am 9. und 10. März 2025 in der Messe Karlsruhe statt.

Dazu haben sich schon rund 310 qualitativ hochwertige Weinerzeugende und -vermarktende aus Deutschland und dem europäischen Ausland angemeldet, womit der Wert aus dem Premierenjahr 2024 bereits überschritten ist. Alle bereits feststehenden Ausstellenden der EUROVINO sind unter eurovino.info/aussteller einzusehen. Wer ebenfalls mit seinem Angebot vor Ort dabei sein möchte, findet alle Informationen unter eurovino.info/ausstellen.

„Wir freuen uns darüber, dass die EUROVINO bereits im zweiten Jahr so in der Branche angekommen ist und vielen Anbietern von Wein- und Schaumweinerzeugnissen einen passenden Zugang zum Markt bietet“, erklärt David Köhler, Projektleiter der EUROVINO.

In der Halle sind viele Ausstellende und Besuchende der EUROVINO zu sehen.
Bereits rund 310 Weinerzeugende und -vermarktende sind für die EUROVINO am 9. & 10. März 2025 bestätigt.

Dieser Zugang zum Markt stellt sich vor Ort nicht nur in einer Präsenz mit eigenem Stand oder im Rahmen einer Gemeinschaftspräsentation dar, sondern auch im Kontext der Wine Experience. Die Verkostungszone offeriert Ausstellenden mit Stand vor Ort eine weitere Platzierungsoption sowie Weinerzeugenden und -vermarktenden, die nicht persönlich bzw. mit Stand auf der EUROVINO sind, eine Möglichkeit, ihre Weine dennoch vor Ort auszustellen. Auf einer weiteren Fläche präsentiert sich die Wine Experience zudem zum Thema Alkoholfrei. Diese Verkostungszone ist 2025 neu dabei und gibt dem wichtigen Branchenthema noch mehr Sichtbarkeit auf der EUROVINO.

Expert Area, Netzwerkabend, Powerfrühstück: Programm 2025 steht

Neben dem umfassenden Wein- und Schaumweinangebot der Ausstellenden bietet die EUROVINO wieder ein begleitendes Programm – abgestimmt sowohl auf die Bedürfnisse der Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie als auch auf die der Ausstellenden.

Wesentlicher Bestandteil dessen ist die Expert Area in der Aktionshalle, der Eingangshalle der Messe Karlsruhe: An den acht Countern beraten die Expertinnen und Experten während der Öffnungszeiten der EUROVINO zu verschiedenen Themen aus Handel und Gastronomie, wie z.B. Kosten im Fokus – Wie wir die Wirtschaftlichkeit unserer Betriebe verbessern oder Mehr Umsatz mit Wein – Überzeugende Qualität trifft auf gute Argumente. Mit verschiedenen Tools und Quiz bietet sich für Besuchende in diesem Jahr auch verstärkt die Möglichkeit zur Interaktion. Die Übersicht zu den Themen der Expert Area ist jederzeit unter eurovino.info/programm zu finden.

Grundgedanke des Formats der Expert Area ist, dass Interessierte jederzeit mit den Expertinnen und Experten in den Austausch gehen können und somit nicht an ein Vortragsprogramm gebunden sind, das zeitlich möglicherweise mit dem Besuch der ausstellenden Weinerzeugenden und -vermarktenden in Halle 1 konkurriert. Hierbei zeigt sich also, dass das Programm konzeptionell bewusst schmal gehalten ist – die Bühne gehört den Ausstellenden.

Besuchende im Austausch mit Expertinnen und Experten in der Expert Area auf der EUROVINO.
Die Expert Area in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe ist auch 2025 wieder wesentlicher Bestandteil des Programms der EUROVINO.

Zum Start in beide Messetage wird es zudem wieder das Powerfrühstück sowie zum Abschluss des ersten EUROVINO-Tags den Netzwerkabend geben. Dieser hält neben der Verleihung des Fair Wine Awards und des neuen EUROVINO Innovation & Marketing Awards „New & different“ die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bereit. Alle Informationen zur Teilnahme am Fair Wine Award sind unter fair-wine.com abrufbar.

New & different – EUROVINO Innovation & Marketing Award feiert 2025 Premiere

Der bereits genannte „New & different – EUROVINO Innovation & Marketing Award“ ergänzt das Spektrum der Auszeichnungen auf der EUROVINO erstmals und gibt neuen Ideen und Innovationen mehr Sichtbarkeit: In Kombination zum Fair Wine Award, der sich auf den Inhalt der Flasche konzentriert, fokussiert sich „New & different“ auf die Vermarktung außerhalb und rund um die Flasche. Zu den insgesamt fünf Kategorien zählen die beste Produktgestaltung, Verpackung, Präsentation am POS, Marketingkampagne sowie Innovation des Jahres im Weinmarketing.

Die Bewertung erfolgt durch eine Expertenjury, die in jeder Kategorie einen Gewinner mit dem Zusatz „experts‘ choice“ kürt. Zudem werden alle Einsendungen auch von einer Jury aus Studierenden der Hochschule Heilbronn, Studiengang Weinmarketing und Management, bewertet. Diese „young choice“ soll deutlich machen, inwieweit die Einreichungen die jüngere Zielgruppe ansprechen. Die Bewerbung ist bis 31. Januar 2025 möglich, alle Details dazu sind unter eurovino.info/award zu finden.

Über die EUROVINO

Gelegen im Zentrum der vier größten deutschen Weinanbaugebiete Rheinhessen, Pfalz, Baden und Württemberg richtet sich die EUROVINO an Weinerzeugende, -vermarktende und -abnehmende mit Fokus auf den deutschsprachigen und europäischen Absatzmarkt. Alles Wissenswerte rund um die EUROVINO gibt’s jederzeit unter www.eurovino.info sowie auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn, Instagram und Facebook. Tickets sind unter eurovino.info/tickets erhältlich – dabei ist eine Legitimation als Fachbesuchende erforderlich.

Ihre Ansprechpartnerin

Portrait Carina Schuy
Presse
Carina Schuy
PR Manager
T: +49 (0) 721 3720 2305
F: +49 (0) 721 3720 99 2305